Eingabe

Sh

=

m

i

Die erforderliche Haltesichtweite kann auf dieser Seite berechnet werden.

hA

=

m

hZ

=

m

Ergebnis

HK

=

m

ABBILDUNG

No SVG rendering possible, please use a browser.

FORMELN

Die Formeln sind nur für registrierte Benutzer sichtbar.

Information

Gemäß dem Sichtweitenmodell auf Kuppen soll die Dimensionierung der Gradientenausrundung unter Berücksichtigung der erforderlichen Haltesichtweite und der Höhe der Blick- und Zielpunkte erfolgen. 

Augenpunkthöhe und Zielpunkthöhe werden zum Vergleich der vorhandenen Sichtweiten mit den erwünschten Orientierungssichtweiten mit jeweils 1,0 m in Ansatz gebracht.

Eine Berechnung der erforderlichen Haltesichtweite ist auf dieser Seite möglich.

Referenzen

  • Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: Richtlinien für die Anlage von Landstraßen – RAL. FGSV-Verlag, Köln 2012.

Klicken Sie auf den Link, um ihn zu kopieren.



Bauformel Verlag GmbH

Bauformel Verlag GmbH

Bauformel Verlag GmbH
Holzhofring 14
82362 Weilheim i. OB.

E-Mail: verlag[at]bauformeln.de 
Web: www.bauformeln.de