Beckenartige Raugerinne bilden eine häufig verwendete Bauweise von naturnahen Fischaufstiegsanlagen. Für die hydraulische Bemessung solcher Bauwerke wird hier eine Excel-Datei in einer vorläufigen Testversion zur Verfügung gestellt. Registrierte Benutzer können die Anwendung kostenlos herunterladen.
Die Excel-Arbeitsmappe ermöglicht die Ermittlung von geometrischen und hydraulischen Grenzwerten für beckenartige Raugerinne und die Bemessung als Fischaufstiegsanlage mit dem hydraulischen Nachweis der Fischpassierbarkeit zwischen Q30 und Q330.
Die Berechnungen basieren auf dem DWA-Merkblatt 509: Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef 2014.
In Abhängigkeit von der Fischregion und der Fischart werden die für die Dimensionierung relevanten Fischmaße und -proportionen sowie zulässige hydraulische und geometrische Grenzwerte ausgegeben. Auch die freie Eingabe von Fischgrößen ist möglich. Zahlreiche Kommentare erleichtern die Anwendung.
Die Ergebnisse beinhalten u. a. folgende Ausgaben:
- Gesamtanzahl der Becken
- Länge und Breite der Becken
- Höhe und Breite der Durchlässe
- Mindestversatzmaß der Durchlässe
- Wassertiefen und Überfallhöhen bei Q30 und Q330
Bei einer Über- oder Unterschreitung von hydraulischen oder geometrischen Grenzwerten nach DWA-M 509 werden Hinweise zur Anpassung von Eingabegrößen gegeben.
Die aktuelle Version befindet sich noch in der Entwicklungsphase und wird hier lediglich zu Testzwecken veröffentlicht. Das Programm ist für den produktiven Einsatz noch nicht freigegeben!
Hinweise und Anregungen nimmt der Bauformel Verlag gerne entgegen.
Musterausdruck in PDF-Format ansehen
Update vom 12.03.2023:
Neue Version 1.0.1-beta zum Download verfügbar!
Gegenüber der letzten veröffentlichten Version 0.9.1-beta wurden einige Anpassungen in der Berechnung der Bemessungswerte vorgenommen. Wir empfehlen, nur noch die aktuelle Version zu verwenden.